Scroll Top

Schön, dass du da bist

Der Weg zu einer Physiotherapeutin kann unterschiedliche Gründe haben, oft steht ein Problem im Vordergrund. Im Rahmen der Therapie arbeiten wir gemeinsam an der Verbesserung und wir geben unser Bestes, um dich bei deiner Zielerreichung zu unterstützen und zu begleiten. Eine aktive Mitarbeit ist für eine erfolgreiche Therapie unbedingt notwendig. Wir freuen uns auf dich.  

Informationen

Terminvereinbarung

Bitte melde dich telefonisch bei uns. Da es zu Wartezeiten kommen kann, bitten wir dich bei geplanten Operationen rechtzeitig Bescheid zu geben. 

Christina Schörghofer
0664/3910968

Maria Schmidt 
0699/13147415

Terminabsagen

Es kann vorkommen, dass du einen Termin nicht wahrnehmen kannst.  Bitte gib uns 24 Stunden vorher Bescheid. 

Nicht fristgerecht abgesagte Termine müssen abgerechnet werden. 

Ersttermin

Bitte bringe zum ersten Termin folgendes mit:

  • Verordnungsschein 
  • Arztbrief, MRT, Röntgen … sofern verfügbar bzw. vorhanden
  • großes Handtuch oder Leintuch
  • bequeme Kleidung
Behandlungskosten

Am Ende der Therapie bekommst du eine Rechnung. Diese kannst du mitsamt dem Bewilligungschein bei deiner Krankenkasse einreichen und bekommst einen Teil rückerstattet. 

Bei einer Zusatzversicherung kann man um den verbleibenden Betrag ansuchen. 

Leistungen

Orthopädie & Traumatologie
  • akute Schmerzen am Bewegungsapparat (Knie, Hüfte, Schulter, Wirbelsäule etc.)
  • Vorbehandlung geplante Operationen, um die Regeneration & Heilung zu beschleunigen macht es oft Sinn mit der Therapie schon vor der OP zu beginnen. Ev. kann eine Operation auch vermieden werden
  • Nachbehandlung geplante Operationen, denke daran am besten schon vor der Operation einen Folgetermin zu vereinbaren
  • Therapie nach Unfällen, Ruhigstellungen, Gips etc. 
  • Haltungsfehlstellungen 
Gynäkologie
  • Beckenbodentraining
  • Beckenboden Check-Up zum Beispiel nach einer Geburt 
  • vaginale Palpation 
  • Rückbildung
  • Wahrnehmungsübungen 
  • Inkontinenzbeschwerden (ungewollter Harnverlust, vermehrter Harndrang,)
  • Senkungsbeschwerden
  • Nachbehandlung bei Operationen zB. Gebärmutterentfernung
Manuelle Lymphdrainage
  • nach Lymphknoten-Entfernungen bei Krebserkrankungen
  • Bei Ödemen (Wassereinlagerungen)
  • Bei Lipödemen vor und nach Operation 
  • Bei allen Erkrankungen mit denen dauerhafte Wassereinlagerungen einhergehen
Manuelle Therapie
  • schmerzlindernd bei zB. Arthrosen
  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Arbeiten an Fehlstellungen von Gelenken und der Wirbelsäule
Viszerale Therapie
  • bei der viszeralen Therapie handelt es sich um ein ganzheitliches Behandlungskonzept 
  • es werden Störungen des Bewegungsapparates in Verbindung mit dem Organsystem bewertet und behandelt
  • so können bspw. Schmerzen an der Schulter, am Knie, an der Achillessehne, … vom Verdauungssystem ausgehen 
training & pilates
  • Ein großes Anliegen ist es uns, unseren PatientInnen Selbständigkeit zurückzugeben. Teil jeder Therapie ist es somit, passende Übungen zu erarbeiten, um die Symptomatik auch selbständig zu Hause zu Verbessern und ein Wiederkommen der Probleme zu vermeiden.  
  • Du willst trainieren, kannst dich aber alleine nicht so richtig aufraffen? Dann machen wir es doch gemeinsam. 

    – im Einzelsetting 
    – in einer Kleingruppe mit deinen Freundinnen (Bsp.)
    – in der Gruppe: aktuell ist Sommerpause

Prävention

Was gibt es denn besseres als wenn es gar nicht erst zu Problemen kommt? Unter dem Motto „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ biete ich Check-Ups an: 

  • Ergonomie am Arbeitsplatz
  • Begleitung während des Trainings um Überlastungen zu vermeiden

  • Beckenbodentraining / Wahrnehmung mit Geburt / ohne Geburt / als Vorbeugung von Symptomen im Alter

  • Training